Dem einen oder anderen wird es wahrscheinlich bereits aufgefallen sein: Die deutschen Manga-Bände von „Detektiv Conan“ kosten nun von Band 1 an einheitlich 6,50 €.
Bisher waren die Bände 1 bis 57 für 5,00 € erhältlich, ab Band 58 gab es dann einen Preisanstieg auf 6,00 €, ehe ab Band 67 nochmals auf den aktuellen Preis von 6,50 € erhöht wurde.
Als Grund für die letzte Anpassung nannte der Publisher EMA einen Anstieg bei den Papierpreisen. Entsprechend soll nun vermutlich mit dieser Maßnahme sichergestellt werden, dass sich die älteren Bände im Falle eines notwendigen teureren Nachdrucks nicht unwirtschaftlich verkaufen.
Daszto Lio
Ich heiße Marcel, wohne in einem Fluss im Raum Berlin und bin in Wirklichkeit ein Sumpfbiber.
Wie ich ein "Schüler" von Conan wurde:
Auf "Detektiv Conan" bin ich durch die Ausstrahlung der Serie auf RadioTiefseeLagune2 so etwa im Jahr 2003 gestoßen, hab mich damals allerdings noch nicht allzu sehr mit der Serie auseinandergesetzt, da ich quasi mittendrin angefangen hab und z.B. nicht um die Hintergründe der Charaktere wusste. Ende 2008 habe ich dann die Serie wiederentdeckt und diesmal war mein Interesse mehr geweckt, weil ich von der allerersten Episode angefangen habe. Nach einiger Zeit fleißigen Schauens war ich dann endlich auf dem japanischen Stand (das war ca. Episode 520) und kenne mich mit der Serie inzwischen sehr gut aus.
Wenig später sah ich mir dann auch die zusätzlichen Veröffentlichungen zur Serie in Form der Filme, OVAs, etc. an und holte mir mit "Detektiv Conan" auch meinen ersten Manga.
Meine Aktivität in der Community:
Im Februar 2010 meldete ich mich schließlich nach ein paar kleineren Bearbeitungen in unserem Wiki an und drei Monate später begann ich, Beiträge für den Newsblog zu schreiben.
Sonstiges:
Neben "Detektiv Conan" sehe ich auch sehr gerne andere Anime-Serien und habe daher auch angefangen, mir ein paar Grundkenntnisse der japanischen Sprache anzueignen.
6,50€ ist meiner Meinung nach viel zu teuer.
Ich kauf die Mangas nur gebraucht bei Amazon oder Flohmärkten.
Wobei tatsächlich die Papierpreise in den letzten Jahren durch die Decke gegangen sind und sich seit 2009 mehr als verdoppelt haben. Damit hat aber die ganze Branche zu kämpfen.
Schade, fand es eigentlich immer ziemlich gut, dass die alten Bände billiger waren.
Langsam werden nicht nur Animes sondern auch Mangas unbezahlbar 🙁
Unter 6,50 bekommt ja jetzt leider keine Mangas mehr
Der feste Einheitspreis gilt jetzt auch für die Schweiz
Alle Conan Mangas kosten da 7.90 Fr. oder 9.90 Fr.
(Je nachdem man im Internet bestellt oder die Bücher im Laden kauft.)
Umgerechnet sind das 6.60 € bzw. 8.20 €
Ist mir neulich aufgefallen als ich mir Band 9 und 11 geholt hatte, hab mich erst total gewundert weil ich vorher gar nicht auf den Preis geachtet habe, zum glück fehlten mir nur noch die zwei, ist jetzt nur bestimmt doof für die leute denen die Bänder die vorher nur 5€ gekostet haben noch fehlen.
Und 6,50€ ist wirklich teuer, würde man den Preis aller 73 Bände zusammenzählen würde man immerhin auf 474,50€ kommen, und falls ich das jetzt richtig gerechnet haben sollte dann hätten alle Bände vorher zusamme nur 378€ gekostet, was heißt das man jetzt nochmal gut 100€ mehr ausgeben muss was dann im großen und ganzen wirklich sehr viel geld ist.
Meinet wegen 6.50€ leute es geht hier um Conan! 😮
Hab jetzt die ersten 40 Bände noch für fünf eure bekommen :DD
Für den Rest muss ich jetzt halt leider mehr ausgeben aber für Conan mach ich das gerne 🙂
6,50€ nun?? schade… aber HEY! ES GEHT UM CONAN und was gibtes schöner als MANAGAS wo auch hier die Serien vorkommen die nicht in deutschland sind!??! wirklich eine gute sache…. und achja… VIVA IHR PACKT DAS!.. NEIN WIR PACKEN DAS CONAN MUSS NEUE FOLGEN BEKOMMEN UND DAS NACH DEUTSCHLAND!!
Selbst wenn es 10 Euro wären : TREUER DETEKTIV CONAN FAN ! 😉
Zu hohe Papierpreise ——> Mangas endlich als E-Book-Version veröffentlichen.
Ich weiß nicht, wie ihr persönlich dazu steht, aber ich bin begeisterter E-Book-Reader Besitzer.
Schade ist allerdings, dass es bisher keine der größeren Manga-Reihen und damit eben auch Conan ins E-Book-Format geschafft haben.
Dabei wären doch das Format und die Bilder der ohnehin schwarz-weißen Mangas ideal an die heutzutage gestochen scharfen E-Ink Displays der meisten E-Book-Reader anzupassen und man könnte auch noch bare Münze für jeden einzelnen Band sparen.
Nehmen wir z.B. mal an, dass ein Conan-Band in diesem Format 2€ günstiger wäre, also 4,50€, was immer noch viel Geld ist, dann hätte man schon beim Kauf von 50 Bänden den Preis für einen E-Book Reader (~100€) wieder reingeholt.
Falls ihr meine Meinung teilt, müsst ihr noch nicht einmal unbedingt eine direkte E-Mail an den Verlag schicken (was natürlich auch nicht schlecht ist), sondern könnt auf Amazon unter jedem einzelnen Conan-Band anklicken, dass ihr ihn euch als Kindle-Version wünschen würdet.
Liebe Grüße,
Moriarty
Also ich habe letztes Jahr rund 600€ für Conan ausgegeben und habe dafür nun 95 Mangas im Regal stehen, zwar ein Teures Jahr aber wenn man Treuer Fan ist, sollte einem das auf lang oder Kurz die Sache wert sein 😛