Episode 1157: Das Ishikawa-Yorumasshi-Mysterium (Teil 2)

Die Detektiv Conan Episode 1157: Das Ishikawa-Yorumasshi-Mysterium (Teil 2) lief am 15.03. in Japan. Alles wird aufgeklärt.

Fallcharaktere in der Episode

  • Yumeno Arihara, Mitarbeiterin in einer Gallerie
  • Ryusei Inami, Surfer
  • Jotaro Tanemura, Automechaniker
  • Kensuke Domon, Restaurantmanager
  • Yoji Kinomoto, Goldfolienhersteller

Handlung der Episode 1157: Das Ishikawa-Yorumasshi-Mysterium (Teil 2)

Conan fasst die Geschehnisse der letzten Episode zusammen und wir sehen noch einmal seine vermeintliche Entführung und die halsbrecherische Fahrt von ihm und Ryusei, die mit einem Sturz in den Abgrund endet. Hier setzt die zweite Episode wieder ein und das Dach des Autos wird direkt abgerissen. Conan kann sich und Ryusei jedoch dank seiner elastischen Hosenträger aus dem fallenden Auto zurück auf die Straße retten. Das Auto seines Onkels versinkt jedoch im Meer, wie Ryusei geschockt feststellt. Conan denkt sich daher, dass gar nicht Ryusei sondern sein Onkel das Ziel gewesen sein könnte. Ein anderes Auto hält auf der Straße und der Fahrer steigt aus. Ryusei reagiert erneut sehr geschockt und Conan sieht den Mann entschlossen an. Die Szene wechselt nun in die Stadt nahe des Yamashiro Onsen, wo sich Kogoro und die anderen den Kofferraum eines Wagens ansehen. In diesem befindet sich ein alter Gitarrenkoffer, welcher Jotaro gehört. Kogoro fragt ihn warum der Koffer, welcher damals bei dem Wohltätigkeitskonzert gestohlen wurde nun in dem Kofferraum seines Wagens wieder aufgetaucht sei. Jotaro kann sich dies allerdings selbst nicht erklären. Daher hat er Kogoro auch umgehend kontaktiert als er den Gitarrenkoffer in seinem Auto bemerkte. Yumeno meint, dass es der Dieb von vor drei Jahren gewesen sein muss, welcher nun erneut versucht die Schuld auf Jotaro zu lenken. Ran merkt an, dass Yumeno vielleicht nicht die Wahrheit sagt und erzählt was sie gestern Abend beobachtet hat. Als sie Yumeno folgte sah Ran, wie sich die Galeriemitarbeiterin mit einem Mann traf. Dieser war kein geringerer als der ehemalige Bassist der Band Yoji Kinomoto. Als ihr Vater fragt warum sie dies nicht vorher mitgeteilt habe gibt Ran an, dass sie nicht wollte das Conan etwas passiert, falls Yumeno seine Entführerin sei. Daher bittet sie Yumeno Conan unbeschadet zu ihr zurück zu bringen. Diese weiß allerdings von keiner Entführung, gibt jedoch zu sich mit Yoji getroffen zuhaben.Detektiv Conan Episode 1157

Als Rans Handy klingelt ist Conan dran und berichtet, dass er unverletzt und bereits auf dem Weg zum Onsen sei. Weiteres will er dort erklären und legt auf. Ryusei bedankt sich bei Conan für die Rettung, indem er ihm ein Skateboard, welches mit Goldfolie dekoriert ist schenkt. Kensuke will nun, da Conan ja sicher ist und es anscheinend doch keine Entführung gab gehen, doch Kogoro hält ihn auf. Anschließend bittet der Detektiv Yumeno weiter zu erzählen. Sie sagt, dass Yoji sich gestern bei ihr das erste mal nach drei Jahren gemeldet habe und meinte, dass er der Absender des Briefes sei. Daraufhin haben sich die beiden verabredet. Was sie jedoch besprochen haben solle Yoji selbst erklären, da er wohl bereits auf dem Weg hierher sei. Nun schickt Conan das Video von Ryusei, welches den Täter vor drei Jahren beim Verlassen des Konzertgebäudes zeigt an Ran und Kogoro. Alle sehen es sich an und Jotaro wird unsicher. Kogoro meint er sei dort zusehen, was Jotaro abstreitet. Kensuke sagt jedoch, dass er der einzige sei, welcher immer rote Shirts getragen habe, wie der Mann auf dem Video. Die Band habe sich damals so entschieden, wer bei Auftritten welche Farbe trage. Jotaro bleibt jedoch bei seiner Unschuldsbehauptung. Dann trifft Conan mit Ryusei und dessen Onkel ein. Dieser ist kein geringerer als Yoji Kinomoto. Er bittet Ryusei sich umgehend für die Entführung von Conan zu entschuldigen. Conan sieht sich den Gitarrenkoffer im Kofferraum an und bemerkt am Griff etwas Glänzendes. Kogoro zeigt Yoji den Drohbrief und fragt ihn, ob er diesen verschickt habe. Yoji gibt zu der Absender zu sein und sagt, dass er ihn an den Bandleiter Kensuke geschickt habe, nicht an Yumeno. Kensuke bestreitet dies. Yoji erklärt weiter, dass Kensuke nur die obere Hälfte des Briefes an Yumeno schickte. Kogoro erkennt, dass das Papier sauber abgeschnitten wurde und erfragt den Rest der Nachricht. Yoji sagt, dass er dort schrieb „bringe alle Gruppenmitglieder der Band Albarossa zusammen und sage ihnen die Wahrheit“. Yoji vermutet, dass Kensuke nur den ersten Teil der Nachricht an Yumeno schickte um herauszufinden, wer ihm den Brief schickte. Yumeno würde bestimmt das Gespräch mit ihm suchen und er erhoffte sich so mehr über die anderen Bandmitglieder zu erfahren. Allerdings vertraute Yumeno Kogoro als Privatdetektiv den Auftrag an. Besagte Videoaufnahme, welche den damaligen Diebstahl bezeugt fand Yoji vor zwei Wochen. Kensuke erwähnt, dass immer noch Jotaro mit dem roten Shirt darauf zu sehen sei. Conan meint, dass sich einfach jemand als Jotaro verkleidet haben könnte, da der Täter auf dem Video ein Rechtshänder sei. Jotaro sei damit aus dem Schneider und der Verdacht fällt auf Kensuke.Das Ishikawa-Yorumasshi-Mysterium (Teil 2)

Doch dieser meint es sei nicht erwiesen, dass er auf dem Video zu sehen sei. Yoji bringt an, dass Kensuke ihn versucht habe umzubringen als er herausfand, dass der Brief von ihm sei. Dazu sabotierte er die Bremsen seines Wagens, den dann aber tragischerweise Conan und Ryusei nutzten. Conan betäubt nun Kogoro um den Fall lückenlos aufzuklären. Dazu konfrontiert er Kensuke und sagt, dass er gestern ins Studio einbrach um die besagte Videoaufnahme zu finden und zu vernichten. Er fand sie allerdings nicht. Um dann Jotaro als Täter hinzustellen nahm er den Gitarrenkoffer und legte ihn in dessen Kofferraum. Kensuke meint dazu gäbe es keinen Beweis. Doch Conan erklärt, dass dieser sehr wohl existiert. Nämlich die Rückstände der Goldfolie am Gitarrenkoffergriff. Da Kensuke auch den Lagerraum von Ryuseis Onkel durchsuchte, welcher ja mit Goldfolien arbeitet gelangten so Rückstände davon an seine Kleidung und Hände. Diese finden sich nun ebenfalls am Griff von Jotaros Gitarrenkoffer. Kensuke meint, dass der Kofferaum vom Auto verschlossen war und er ihn nicht hineinlegen konnte. Jotaro erklärt jedoch, dass auch Kensuke früher mit ihm zusammen in einer Autowerkstatt arbeitete und er daher bestens über den Aufbau von Autos Bescheid wusste. Der schlafende Kogoro fügt hinzu, dass er daher auch gut die Bremsen an Yojis Auto beschädigen konnte. Kensuke sagt, dass die Bremsen an dem nun kaputten Wagen wohl eher von alleine den Geist aufgaben. Auf diese Formulierung geht Kogoro weiter ein und fragt wann Kensuke Yojis kaputtes Auto gesehen habe. Da Yojis Aufenthaltsort bis vor kurzem völlig unklar war kann er es nur gesehen haben, als er die Bremsen des Wagens manipulierte. Kensuke, der sich ertappt fühlt steigt in Jotaros Wagen und flüchtet. Conan nutzt das geschenkte Skateboard und seine Hosenträger um an dem Wagen dran zu bleiben. Er schafft es sich vor den Wagen zu bringen und Kensuke so zum Abbremsen zu zwingen. Anschließend wird er verhaftet und gesteht alles. Sowohl das heutige Vergehen als auch den Diebstahl vor drei Jahren. Die übrigen Mitglieder der Band Albarossa finden daraufhin wieder zusammen und üben erneut für Auftritte und Ryusei tritt der Band als neuer Schlagzeuger bei. Als Ran und Conan nach Hause fahren wollen isst Kogoro noch vergnügt am Bahnsteig ein paar Sobanudeln. Allerdings vergisst er dabei die Zeit und der Zug fährt ohne ihn los.

Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum

Ausblick auf die kommende Episode

Die Detektiv Conan Episode 516 (Wdh.): Fūrinkazan – Der gepanzerte Krieger des Labyrinths (Teil 1) wird am 22. März 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Herr Torada ist der Ansicht, dass ein Mitglied der Familie Tatsuo, die schon seit Generationen im Wettstreit mit der Familie Torada steht, seinen Sohn Yoshiro getötet hat. Dieser wurde von einer Windhose erwischt und später tot aufgefunden. Komisch an der Sache ist jedoch der Umstand, dass sich neben der Leiche ein toter Tausendfüßler befand, der von einer Person nachträglich dort hingelegt worden sein muss. Kogoro Mori soll die Angelegenheit klären.Episode 516 (Wdh.): Fūrinkazan – Der gepanzerte Krieger des Labyrinths (Teil 1)

Alle kommenden Episoden im Überblick

Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.