Episode 1163: Der Abzählreim, den man in der Dunkelheit hört

Die Detektiv Conan Episode 1163: Der Abzählreim, den man in der Dunkelheit hört lief am 17.05 in Japan. Ein Mann stirbt nach einem Schatzfund.

Fallcharaktere in der Episode

  • Ippei Zaizen, Geschäftsmann
  • Seiji Kawabata, Antiquitätengutachter
  • Shinya Kadokura, Antiquitätenhändler
  • Kyoko Tominaga, Angstellte im traditionellen japanischen Haus

Handlung der Episode 1163: Der Abzählreim, den man in der Dunkelheit hört

Kogoro, Ran und Conan besuchen ein traditionelles japanisches Wohnhaus, wo sich ebenfalls zwei Männer aus dem Antiquitätengeschäft und ein erfolgreicher Geschäftsmann befinden. Die dortige Mitarbeiterin Kyoko hat dem Geschäftsmann einen Safe verkauft, den sie beim Aufräumen des Wohnhauses fanden. Allerdings wurde auch eine Nachricht über den Diebstahl eines Schatzes an das Haus geschickt, weshalb Kogoro engagiert wurde. Nun öffnet der Geschäftsmann seinen Safe und findet darin eine sehr wertvolle historische Goldmünze. Die beiden Gutachter bestätigen die Echtzeit des Stückes. In dem Safe befinden sich jedoch noch weitere Schätze. So finden sie fünfzig Silbermünzen, welche ebenfalls aus der Meijizeit stammen. Seiji möchte einen genaueren Blick auf die Münzen werfen doch der Geschäftsmann schlägt seine Hand direkt weg. Kyoko, die für alle Tee gemacht hatte verschüttet einen Teil davon auf dem Jacket von Seiji. Ippei brüllt die Anwesenden an seinen Schatz nicht mit ihren unreinen Händen zu berühren, da es sonst seinen Erfolg und Glück mindern könne. Zudem schaut er alle an und hofft, dass sich der Dieb, welcher sich angekündigt hat nicht unter den Anwesenden befindet. Ippei meint, dass er mit allen nichts weiterzuschaffen habe und er nur seinem Geld vertrauen könne. Er wirft die anderen daher aus seinem Zimmer und will sich seinen Schätzen widmen. Diese begeben sich daher ins Wohnzimmer, wo Kogoro fragt, ob zwischen den beiden Antiquitätenhändlern und Ippei etwas vorgefallen sei, dass er sie so verdächtige. Sie erzählen, dass er sich sehr verändert habe seitdem er zu Erfolg und Reichtum gelangt sei. Anschließend verlassen die beiden den Raum um sich etwas auszuruhen. Draußen auf der Veranda sprechen sie mit Kyoko und Shinya meint, dass sie eigentlich alle gerne diese wertvolle Goldmünze hätten. Zudem erfahren wir, dass Ippei Kyoko den Safe für sehr wenig Geld abkaufte und nun mit einem riesigen Gewinn aus dem Handel rausgeht. Als Kyoko wieder ins Haus geht schaut Ippei sie aus seinem Raum finster an, bevor er die Tür schließt und wieder seine Münzen prüft. Es wird Abend und ein großes Essen wird allen serviert. Kogoro lässt sich reichlich Sake einschenken und muss kurz darauf die Toilette aufsuchen. Diese befindet sich gegenüber von dem Raum, wo sich Ippei aufhält. Aus seinem Zimmer hört er wie er mit den Münzen klimpert und geht zurück zu den anderen. Als es später am Abend wird ist Ippei immer noch in seinem Zimmer. Damit die Anwesenden das Mondlicht besser bestaunen können löscht Kyoko das Licht in dem Raum und zündet eine Kerze an. Während sie die Schönheit des Mondes bewundern bemerken sie jedoch auch ein rotes Flackern aus Ippeis Raum. Schnell stellen sie fest, dass es brennt und rennen dorthin. Die Tür ist allerdings verschlossen. Kogoro kann diese aufbrechen und mit Feuerlöschern den Brand eindämmen.Detektiv Conan Episode 1163

Für Ippei kommt jedoch jede Hilfe zu spät und Ran soll umgehend Kommissar Megure informieren. Conan sieht sich um und entdeckt, dass jemand das Fenster zu dem Raum mit einem Glasschneider bearbeitet hat. Dann ruft Shinya von der anderen Seite und zeigt, dass er Fussspuren entdeckte. Kogoro vermutet, dass der Täter geflohen sei. Als Kommissar Megure mit seinem Team eintrifft berichtet Wataru, dass Ippei durch einen schweren Schlag auf den Kopf starb und nennt die vermutliche Tatzeit. Zudem ist die wertvolle Goldmünze verschwunden. Das Feuer brach aus als die Kerze in der Papierlaterne das Öl entzündete, was Ippei bei der Münzenreinigung nutzte. Der Kommissar will die Anwesenden befragen, schließt aber auch einen Täter von außerhalb nicht aus. Conan sieht sich den Tatort an und entdeckt neben den alten Silbermünzen auch eine aktuelle 50 Yen Münze. Zudem findet sich ein Zahnstocher und ein Magnet. Des Weiteren scheint der Hocker auf dem die Papierlaterne stand beschädigt worden zu sein. Er vermutet daher, dass einer der Anwesenden der Täter sei. Der Trick des Mordes sei ihm jedoch aktuell noch unklar. Dann hört Conan bei den Verhören zu und Kyoko berichtet, dass sie erst das Abendessen zubereitete und etwas davon zu Ippei brachte. Dieser nutze gerade die 50 Yen Münze und schlug damit gegen die Silbermünzen. Es folgte ein hoher schöner Klang. Dann reagierte er jedoch verärgert gegenüber Kyoko und meinte es sei zu dunkel, weshalb sie die Papierlaterne entzündete. Der Kommissar erkundigt sich nach dem Diebstahlschreiben und spricht auch die Geldschulden an, die Kyoko bei Ippei hatte. Sie sagt, dass sie sich bei ihm etwas lieh um das traditionelle Haus zu renovieren. Zudem berichtet sie von dem Tag als Ippei ihr den Safe abkaufte und sie eher dazu zwang. Sie habe ihn jedoch nicht umgebracht, nur wegen ihrer Geldschulden bei ihm. Dann erzählt Shinya, dass er zu Ippeis Raum ging, um ihn zum Essen zuholen. Der Geschäftsmann war jedoch zu sehr damit beschäftigt die Echtheit seiner Silbermünzen zu prüfen und er ging allein zurück. Juzo spricht ihn auf seine Äußerung an, dass er Ippei töten wollte. Der Antiquitätenhändler erzählt von einer fatalen Fehlinvestition, die er auf Anraten von Ippei tätigte. Dadurch verlor er einen Großteil seines Vermögens. Dass mit dem Töten habe er aber eher im Affekt und ohne tatsächliche Absicht gesagt. Zum Schluss erzählt Seiji, dass er ebenfalls Ippeis Raum aufsuchte. Der Geschäftsmann reagierte jedoch überhaupt nicht und die Tür blieb verschlossen. Stattdessen hörte er nur wie er unermüdlich die Münzen prüfte. Der Kommissar erwähnt, dass auch Seiji Probleme mit Ippei hatte. Der Antiquitätengutachter erzählt von einem Fall, wo er etwas für Ippei schätzen sollte. Dieser legte ihn jedoch rein und seine Schätzung stellte sich als völlig falsch raus. Ippei teilte dies in den sozialen Netzwerken und schädigte Seijis guten Ruf enorm. Er wollte Ippei am Abend bitten den Post zu löschen. Da auch Kogoro bei seinem Toilettenbesuch das Geräusch der Münzprüfung hörte geht Kommissar Megure von der Tat eines Außenstehenden aus. Conan ist sich jedoch sicher, dass es einer der drei war. Doch den Trick des Mordes kann er noch immer nicht durchschauen.Der Abzählreim, den man in der Dunkelheit hört

Erst als er im Wohnzimmer die Uhr schlagen hört und einen Blick auf das Uhrpendel wirft kommt ihm eine Idee. Er erinnert sich an das, was er im Zimmer des Geschäftsmannes sah und kann nun alles erklären. Daraufhin versammeln sich alle im Zimmer des Opfers und er betäubt Kogoro um den Fall aufzuklären. Er erklärt, dass der Täter im Vorfeld den Diebstahlbrief schickte, das Fenster präparierte und die Fussspuren platzierte, sodass es wie die Tat eines Einbrechers aussehen sollte. Der Täter, welcher all dies tat sei Shinya und den Beweis trage er bei sich, nämlich die gestohlene goldene Münze. Diese findet sich in der Taschenuhr, welche er nach dem Brand nicht nochmal öffnete, obwohl er den gesamten Tag über immer wieder und wieder die Uhrzeit checkte. Er meint der Diebstahl beweise noch lange nicht, dass er der Mörder sei. Jeder habe ja gehört wie Ippei die Münzen auf Echtheit prüfte. Kogoro sagt jedoch, dass Ippei schon früh am Abend verstarb. Der Täter nutzte eine raffinierte Konstruktion um die Illusion zu erschaffen, dass das Opfer noch am Leben sei und erst kurz vor dem Ausbrechen des Feuers starb. So wollte er sich ein Alibi verschaffen. Inspektor Takagi hat einige Dinge besorgt, mit denen Conan nun eine Pendelmaschine baut, die das Geräusch der aufeinanderprallenden Münzen erzeugen kann. Kogoro erklärt wie die Konstruktion funktioniert und alle Anwesenden sehen es. Um alle Spuren auf die Konstruktion zu verwischen beschädigte Shinya einen Fuß der Papierlaterne und stelle dort einen Eisblock drunter. Dieser schmolz im Laufe des Abends, die Laterne kippte um und entzündete das Öl, sodass der Raum Feuer fing. Kogoro fragt Kyoko und Seiji, ob sie das Geräusch wiedererkennen. Während Kyoko es abstreitet bestätigt Seiji es. Somit sei klar wann die Konstruktion gebaut wurde und Shinya kann als Täter überführt werden. Shinya erläutert, dass er Ippei nicht verzeihen konnte, dass er ihn dazu brachte die falsche Investition zu tätigen. Aufgrund des ernormen Verlustes entschied sich nämlich auch seine Frau den Antiquitätenhändler mit seiner kleinen Tochter zu verlassen. Er verlor also alles in seinem Leben. Wäre Kogoro nicht gewesen hätte er seine Rache ohne Probleme in die Tat umsetzen können. Nachdem der Fall erfolgreich gelöst ist plündert Kogoro in der Detektei die Ersparnisse der Familie, um eventuell auch auf eine wertvolle Münze zu stoßen. Dieser Plan schlägt jedoch fehl.

Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum

Ausblick auf die kommende Episode

Die Detektiv Conan Episode 861 (Wdh.): Derselbe Tatort wie vor 17 Jahren (Teil 1) wird am 17. Mai 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Conan liest im Internet einen Artikel über den bekannten Shogi-Spieler Koji Haneda. Vor 17 Jahren erlangte er den Titel des Shogi Meisters und ging wenig später in die USA. Bevor er an der Schach-Weltmeisterschaft teilnehmen konnte, wurde er einen Tag zuvor Opfer eines Attentates. Professor Agasa erinnert sich, dass sich am gestrigen Tag ein ganz ähnlicher Fall ereignet hat, welchen er, Conan und Subaru Okiya untersuchen.Episode 861 (Wdh.): Derselbe Tatort wie vor 17 Jahren (Teil 1)

Alle kommenden Episoden im Überblick

Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.