Episode 1174: Die gläserne Wasseroberfläche (Teil 1)
Die Detektiv Conan Episode 1174: Die gläserne Wasseroberfläche (Teil 1) lief heute in Japan. Ein Mann wurde ermordet und Kogoro ermittelt.
Fallcharaktere in der Episode
- Takeshi Yamaoka, Fischer
- Hiroki Oi, Rechtsanwalt
- Kanta Tsuji, Ryokanbetreiber
- Hironobu Matsuyama, Fischer
- Miku Nishino, Ryokanbetreiberin
- Hitomi Togashi, Cafebetreiberin
- Akihide Kamikawa, Hohepriester
Handlung der Episode 1174: Die gläserne Wasseroberfläche (Teil 1)
Zu Beginn sehen wir wie drei Männer auf der Suche nach ihrem Freund Takeshi sind. Doch obwohl sie die Stadt gründlich abgesucht haben können Sie ihn nicht finden. Plötzlich ertönt vom Meer her eine Spieluhr und ein Boot taucht auf. In diesem liegt ihr Freund Takeshi, allerdings ist er nicht mehr am Leben. Rätselhaft ist auch, dass er mit einem Schildkrötenpanzer bedeckt ist und seine Haare komplett weiß gefärbt wurden. Zu seinen Füßen findet sich eine Schachtel, welche er offenbar geöffnet hat. Anschließend befinden wir uns in der Detektei Mori, wo der Rechtsanwalt Hiroki Oi dem Privatdetektiv einen Fall vermitteln will. Er erzählt von der kleinen Stadt im nördlichen Kyoto, wo sich der seltsame Fall zutrug, der offenbar mit dem Fluch von Taro Urashima zusammen hängt. Hiroki erzählt, dass sein dortiger Bekannter ein Ryokan betreibt und das dieser auf die Leiche seines Freundes Takeshi gestoßen sei. Während sich Kogoro, Ran und Conan mit dem Shinkansen auf den Weg nach Kyoto machen erzählen sie von der Geschichte von Taro Urashima, der in selbiger von einer Schildkröte zu dem Palast des Drachengottes getragen wurde. Dieser Palast liegt unter dem Meer und dort angekommen hat er mit den Palastbewohnern eine gesellige Feier verbracht. Sie richteten ihm diese aus, weil er die Schildkröte zuvor aus einer gefährlichen Situation rettete. Als er jedoch kurz darauf in sein Dorf zurückkehrte war es verlassen und seine Familie und Freunde nicht mehr auffindbar. Es schienen einige Jahrhunderte vergangen zu sein. In der Stadt angekommen führt Kanta die drei Besucher aus Tokio durch sein Ryokan und berichtet von der Nacht, wo er die Leiche von Takeshi fand. Er war zusammen mit Hironobu und Akihide unterwegs. Dazu sehen wir die Szenen aus dem Episodenbeginn noch einmal. Die Spieluhr die erklang spielte dabei das Lied aus dem Märchen von Taro Urashima, wobei es sich eher um ein Smartphone handelte, was neben der Schachtel lag. In der Geschichte öffnete Taro die Schachtel woraufhin sich seine Haare weiß färben und er uralt wurde. Ran meint dies sei der Fluch von Taro Urashima, der nun auch den Fischer Takeshi Yamaoka traf. Kogoro zweifelt jedoch daran, dass der Mann durch einen Fluch starb. Auch Conan meint, dass der Täter es nur so aussehen ließ, dass Takeshi durch den Fluch umkam. Kriminaltechnisch fragt Kogoro Kanta direkt, wer denn seiner Meinung nach der Täter sein könne. Dem Ryokanbetreiber fallen gleich vier Verdächtige ein, der Fischer Hironobu, die Ryokanbetreiberin Miku, die Cafebetreiberin Hitomi und der Hohepriester Akihide.
Diese besuchen sie der Reihe nach angefangen mit Hironobu. Dieser gibt zwar zu, dass er und Takeshi Streit hatten, jedoch sei dies unter Fischern ganz normal, weil sie halt unterschiedliche Ansichten hatten. Dennoch lag beiden stets das Wohlergehen der Stadt am Herzen. Als Kogoro fragt warum sie nicht auch die Insel vor der Stadt besiedeln oder nutzen erwähnt Hironobu, dass diese Insel schon seit der Edozeit als heilig gilt und keiner diese betreten dürfe. Nummer zwei auf der Verdächtigenliste ist Miku Nishino, welche ein gutgehendes Ryokan betreibt, was jedoch eher an ein Luxushotel erinnert. Als Kogoro nach der Beziehung zwischen ihr und dem Verstorbenen fragt meint sie, dass er mal ihr Schwager war und es daher etwas seltsam sei. Dann besuchen sie die ehemalige Freundin von Takeshi in ihrem Cafe, das Hitomi betreibt. Sie erzählt, dass sie früher eine aktive Beziehung mit ihm führte dies aber irgendwann in die Brüche ging. Der Grund dafür war wohl die Arbeit, da sie in der Touristenbranche war und er sich mehr zum Bereich Fischerei hingezogen fühlte. Diese hatten jedoch unterschiedliche Ansehen in der Stadt und da beide ihrem Beruf treu blieben ging mit der Trennung der Berufszweige auch die Beziehung entzwei. Zuletzt besuchen sie den Tempel von Akihide, welcher in diesem als Hohepriester arbeitet. Er vertritt die Meinung der Fluch von Taro Urashima habe etwas damit zu tun. Der Beweis seien die weißen Haare des Opfers. Dann berichtet er, dass sowohl der Schildkrötenpanzer als auch die Schachtel aus seinem Tempel gestohlen wurden. Dies geschah drei Tage vor dem Mord und Akihide hat den Diebstahl auch umgehend bei der Polizei angezeigt. Auf die Frage ob er eine Idee für den Täter des Diebstahles oder den Mord habe gibt Akihide an, dass Takeshi vor seinem Tod gesagt haben soll, dass Miku ihn umbringen wolle. Einst war sein älterer Bruder mit Miku verheiratet. Eines Tages begab er sich auf Fischfang und kehrte nie wieder zurück. Die Polizei nahm an, dass er durch einen Unfall auf hoher See verstarb, was Takeshi jedoch bezweifelte, da sein Bruder die Gewässer sehr gut kannte. Schließlich fing er an zu behaupten Miku sei die Mörderin seines Bruders. Seitdem hegen die beiden einen Groll gegeneinander. Als Kogoro sich verabschieden will erwähnt der Priester noch eine wichtige Sache. Die gestohlene Schachtel gehörte zu einem Set aus Zweien. Die Große wurde bei der Leiche von Takeshi gefunden, die Kleinere sei jedoch noch nicht aufgetaucht. Als Ran, Conan und Kogoro durch Kyotosstraßen gehen bemerken sie einen Verfolger. Um diesen zu überlisten rennen sie um eine Hausecke und schnappen den Verfolger. Beziehungsweise eher Verfolgerin denn Hitomi ist den dreien gefolgt. Sie war schon als Kind begeistert von spannenden Geschichten und wollte nun Kogoro bei seinen Ermittlungen helfen. Der Meisterdetektiv rät ihr jedoch davon ab, da sie sich ernsthaft verletzen könne. Zunächst stimmt sie ihm zu, doch als die drei weg sind scherzt sie darüber und beobachtet weiter. Dabei sieht sie wie noch eine andere Person den dreien zu folgen scheint.
Nach einem harten Ermittlungstag gehen die drei in ihr Ryokan. Conan nutzt die Gelegenheit und kontaktiert den Rechtsanwalt Oi. Dabei erfährt er, dass Takeshi durch das Gift eines Frosches starb. Seine Haare wurden mit Wachs weiß gefärbt und es fanden sich keine fremden Fingerabdrücke oder DNA Spuren. Zunächst verdächtigte die Polizei ebenfalls Miku, doch sie hat ein Alibi. Dies wird durch Zeugenaussagen bestärkt, jedoch könnten die Mitarbeiter ihres Cafes auch versuchen ihre Chefin zu decken. Nachdem der kleine Detektiv sein Gespräch beendet hat genießt er zusammen mit seinem Onkel und Ran das große Abendbuffet des Ryokan. Anschließend reden sie mit Kanta noch über den Fall. Er bestätigt das schwierige Verhältnis von Takeshi und Miku, sagt jedoch auch, dass sie als erste verdächtigt wurde als Takeshi starb. Kogoro fragt ob Kanta den Grund für den Streit zwischen Takeshi und Hironobu kenne. Dieser gibt an, dass es um die Austern und Makrelen ging, welche hier gerne angeboten werden. Hironobu vertrat dabei die Meinung, dass sich die Fischer ihren Stand sichern müssten und Austern und Makrelen züchten sollten. Takeshi hingegen habe für die natürliche Vermehrung der Meereswesen gestimmt. Obwohl sich die Zucht großer Beliebheit und Gewinnen erfreute lehnte Takeshi eine Durchführung und Beteiligung daran ab. Als Kogoros Handy klingelt ist Hitomi dran. Aufgeregt berichtet sie davon, dass sie Beweise gefunden habe. Bevor sie jedoch weiteres sagen kann nähert sich ihr jemand und schlägt sie nieder. Es wird umgehend eine große Suchaktion zu Land und zu Wasser durchgeführt, doch Hitomi ist unauffindbar. Als sie sich am Hafen versammeln hören sie plötzlich Musik von Taro Urashima. Sie begeben sich zum Anlegesteg und entdecken Hitomi, welche mit einem Stein unter Wasser festgebunden wurde. Die Polizei rückt umgehend an und kann die Tote bergen. Um seine Ermittlungen zu beginnen trifft auch Kommissar Ayanokoji der Präfekturpolizei Kyoto ein.
► Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
► Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum
Ausblick auf die kommende Episode
Die Detektiv Conan Episode 1175: Die gläserne Wasseroberfläche (Teil 2) wird am 13. September 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Kogoro, Ran und Conan besuchen Miku erneut, da der Verdacht besteht, dass sie Takeshi umgebracht habe. Conan tut sich mit Fumimaro zusammen und sie ermitteln gemeinsam. Letztendlich beschließen sie sich die Insel anzusehen, auf der seit Jahren niemand mehr gewesen sein soll. Was werden Sie dort finden?
► Alle kommenden Episoden im Überblick
Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996