Episode 1181: Buchis Dank
Die Detektiv Conan Episode 1181: Buchis Dank lief heute in Japan. Im Park findet sich eine Leiche, die eine Notiz zu einem Überfall hat.
Fallcharaktere in der Episode
- Katsuya Iwabuchi, Fabrikarbeiter
- Kazuo Kamegamori, guter Freund von Katsuya
- Jun Nakatake, Tatverdächtiger im Raubüberfall
- Minayo Koume, Tatverdächtige im Raubüberfall
- Masayoshi Daimatsu, ehemaliger Strafgefangener
- Isamu Kido, ehemaliger Strafgefangener
Handlung der Episode 1181: Buchis Dank
Wataru Takagi besucht die Detektei Mori um sich bei Kogoro für seine Hilfe bei einer Ermittlung zu bedanken. Dann bekommt er einen Anruf von Kazunobu, dass ein gewisser Buchi nach Wataru gefragt habe. Er wolle sich bei dem Inspektor für seine damalige Hilfe bedanken und ihn gerne im Todorokipark treffen. Conan und Kogoro begleiten Wataru dorthin. In dem Park finden sie dann einen toten Mann, welcher sich offenbar als Buchi herausstellt. Allerdings hat Inspektor Takagi den Mann bisher nie gesehen und kann sich auch nicht erinnern, bei welcher Angelegenheit er ihm geholfen habe. Kommissar Megure und sein Team werden dazugeholt und Juzo fasst zusammen, dass Buchi über eine Information verfügte, die er dem Inspektor mitteilen wollte, aber offenbar hatte jemand etwas dagegen und hat Buchi ermordet. Wataru konnte einen Notizzettel in der Jackettasche des Opfers finden was vermuten lässt, dass am dreizehnten Tag des Monats um zehn Uhr morgens das Juweliergeschäft Kameo von drei Leuten überfallen werden könnte. Inspektor Chiba bestärkt die Überfallvermutung, da Buchi ja anrief und auch etwas vom Kameogeschäft erzählte. Weitere Details wollte er aber lieber selbst und in Person mit Wataru besprechen. Der Kommissar weißt seine Leute entsprechend an und am folgenden Tag beobachtet er das entsprechende Juweliergeschäft. Auch Conan und Kogoro haben sich in einiger Entfernung positioniert. Jedoch geschieht auch nach ein paar Stunden rein gar nichts. Dann erhält Kommissar Megure einen Anruf, dass das Juweliergeschäft Tsurui überfallen wurde und zwar exakt so wie es auf der Notiz stand. Sie begeben sich umgehend zum Tatort, wo Kommissar Megure auch bereits von einer großen Gruppe von Journalisten erwartet wird. Diese konfrontieren ihn direkt mit dem Versäumnis den Überfall aufgrund dem Glauben an eine falsche Information nicht verhindert zu haben. Eine Reporterin berichtet von einem anonymen Anrufer, welcher all diese Informationen geteilt habe. Daraufhin kombiniert Juzo, dass der Täter selbst die Medien anrief und den Notizzettel bewusst in der Tasche der Leiche versteckte. So konnte er die Polizei ganz groß blamieren. Conan ist sich jedoch noch nicht ganz sicher, da das überfallene Geschäft kaum wertvolle Juwelen zu erbeuten hatte. Das observierte Geschäft jedoch einige hochpreisige Diamanten bot. Auch wenn die Täter das kleine Geschäft überfielen so ist die Beute nicht besonders ertragreich.
Kommissar Megure ordnet weitere Untersuchungen an. So ermittelt Kazunobu im Juwelenraub und Wataru geht den Mordermittlungen an Buchi nach. Kogoro und Conan begleiten den Inspektor und sie befragen einen engen Freund von Buchi. Dieser erzählt ihnen, dass Buchi seit einem halben Monat große Angst vor jemandem gehabt haben soll. Kazuo wundert sich zudem über das Erscheinen von Wataru, da sein guter Freund Buchi seit einiger Zeit eine starke Abneigung gegen die Polizei entwickelte. Plötzlich weht der Wind Conan einen Schuldschein von Katsuya an Kazuo vor seine Füße. Der Junge sieht ihn sich an und ihm fällt etwas auf. Nun erhält der Inspektor einen Anruf, dass sich zwei verdächtige Personen fanden, welche offenbar den Überfall auf das Juweliergeschäft vollzogen haben. Kommissar Megure verhört sie und beide Verdächtigen geben die Tat zu. Von einem Mord wissen sie allerdings nichts. Offenbar konnte man sich wie bei einer Stellenanzeige auf die Mithilfe beim Überfall melden. Wataru vermutet, dass auch Buchi so von dem Überfall erfuhr und diese Information dann an ihn weitergeben wollte. Juzo fragt die beiden wer der Mann war, der sie eingestellt habe. Sie geben eine ungefähre Beschreibung ab und dass er wohl vor einem halben Jahr das Gefängnis verließ. Das grenzt die Personen ein und anhand von Fotos der entlassenen Strafgefangenen kann Masayoshi Daimatsu als Drahtzieher identifiziert werden. Kommissar Megure erinnert sich an ihn und wie er ihn vor vier Jahren aufgrund eines anonymen Hinweises erfolgreich verhaften konnte. Er ordnet umgehend die Suche nach dem Gesuchten an und verlangt von Kogoro ausdrücklich, dass er sich nun aus dem Fall zurückziehen solle. Die Dienste eines Detektives seien keine Notwendigkeit in diesem Fall. Zwar verlassen sie den Raum doch später hängen sie sich an Wataru dran, da sich der Kommissar doch sehr merkwürdig verhalten habe. Der Inspektor erklärt, dass Juzo dem Hautpkommissar versicherte die Täter zu schnappen und somit auch den Mordfall an Katsuya Iwabuchi lösen wollte. Da dies jedoch beides misslang ist der Kommissar nun sehr in seiner Selbstsicherheit verletzt und hat das starke Gefühl seinen Chef enttäuscht zu haben. Kogoro und Conan wollen daher umso mehr helfen die Ehre des Kommissares wiederherzustellen und so befragen sie mit Wataru einen ehemaligen Mitgefangenen von Masayoshi. Dieser hat jedoch keine Ahnung wo sein ehemaliger Zellengenosse sich nun aufhalte. Auch Conan beschäftigt der Fall stark, da es viele Aspekte gibt, die einfach nicht logisch erscheinen. Nachdem er einige Zeit angestrengt nachdachte kommt ihm die Idee, dass Katsuya damals der anonyme Anrufer gewesen sein könnte, der damals dafür sorgte, dass Juzo Masayoshi verhaftete. Nun könnte sich dieser entsprechend gerächt haben, indem er ihn ermordete. Anschließend durchschaut er auch die Verbindung zum Überfall und warum Inspektor Takagi sich nicht an die Hilfe für das Opfer erinnern kann. Auch das was er auf dem Schuldschein gelesen hat fügt sich perfekt in seine Lösung ein.
Als Conan wieder mit Kogoro und Wataru zusammentrifft erhält der Inspektor den Hinweis, dass Juzo Masayoshi aufspüren konnte. Sie gehen zur Verstärkung umgehend zu ihm. Zunächst bestreitet Masayoshi seine Teilnahme am Überfall. Nachdem Wataru ihn mit seinen Schlussfolgerungen konfrontiert hat will Kogoro einsetzen. Dabei wird er von Conan betäubt und der schlafende Kogoro erzählt, dass der Juwelenüberfall eigentlich auf jedes kleinere Geschäft hätte erfolgen können. Denn das Ziel von Masayoshi war Rache an zwei Personen. An der Person, die für seine Verhaftung sorgte und die, welche sie durchführte. Namentlich sind das Katsuya Iwabuchi und Juzo Megure. Dann erwähnt Kogoro auch noch, dass es zwischen Wataru und Katsuya überhaupt keine Verbindung gibt. Aufgrund seiner heutigen Abneigung gegen die Polizei hätte er sich nie dort gemeldet. Vor vier Jahren gab er der Polizei jedoch einen Hinweis, welcher zu Masayoshis Verhaftung führte. Der Anrufer, welcher Wataru vor ein paar Tagen sprechen wollte war jedoch Masayoshi selbst, da er die Polizei bewusst zu einer falschen Ermittlung führen wollte. Er ließ in dem Telefonat absichtlich den Namen des Juweliers Kameo fallen und hinterließ beim ermordeten Katsuya einen selbstgeschriebenen Zettel, welcher auf den Juwelier Kameo hindeutete. Dann wieß er seine Komplizen an ein einfaches Geschäft zu überfallen um so die Polizei zu blamieren. Die Medien hatte er vorher ebenfalls angerufen und alles über die Information zum Kameojuwelier an die Polizei erzählt. Masayoshi berichtet, dass er und Katsuya damals nah beieinander wohnten und dieser ihn wohl verpiffen habe, als er ihn wiedererkannte. Daraufhin wurde er von Kommissar Megure verhaftet. Was er sich nicht erklären kann ist wie Kogoro ihm auf die Schliche kam, da er bei dem gefälschten Zettel durchaus darauf achtete die Handschrift des Opfers nachzuahmen. Kogoro meint es lag nicht an der Handschrift sondern an den perfekt richtig geschriebenen Buchstaben. Conan erkannte in dem Schuldschein, dass Katsuya bei einem Buchstaben immer einen kleinen Fehler beim Schreiben machte. In der Notiz zum Überfall war aber alles richtig geschrieben. Somit war ihm klar, dass diese nicht vom Opfer selbst stammt. Der Kommissar bedankt sich bei Kogoro für seine Hilfe und Masayoshi wird erneut von Juzo abgeführt.
► Die aktuelle japanische Episode direkt bei Crunchyroll ansehen
► Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
► Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum
Ausblick auf die kommende Episode
Die Detektiv Conan Episode 1182: Fangt sein Gesicht! wird am 15. November 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Ayumi entdeckt auf der Straße einen gesuchten Straftäter. Von anderen unentdeckt kann er jedoch fliehen. Die Detective Boys schließen sich zusammen um den Mann zu finden. Bei der Suche geraten Ayumi, Genta und Mitsuhiko jedoch in Gefahr.
► Alle kommenden Episoden im Überblick
Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996
