Episode 1159: Der Aufenthaltsort der Verabschiedung
Die Detektiv Conan Episode 1159: Der Aufenthaltsort der Verabschiedung lief heute in Japan. Eine Frau wird tot aufgefunden.
Fallcharaktere in der Episode
- Yusuke Sakon, Büroangestellter
- Aki Kano, Freundin von Yusuke
- Michiru Kuga, neue Freundin von Yusuke
- Tadashi Otsubo, Forschungsleiter von Sotoba Chemikalien
- Hiroko Nishida, beste Freundin von Aki
Handlung der Episode 1159: Der Aufenthaltsort der Verabschiedung
Der Büroangestellte Yusuke Sakon versucht seine Freundin Aki Kano zu erreichen. Da sie jedoch nicht an ihr Telefon geht sucht er sie zuhause auf. Vor ihrer Tür ruft er erneut an und hört, dass das Handy in der Wohnung klingelt. Er bittet den Hausmeister die Wohnung zu öffnen, falls Aki etwas Schlimmes passiert sein sollte. Als die beiden die Wohnung berteten finden sie Aki bewusstlos im Wohnzimmer. Der Hausmeister will einen Krankenwagen rufen, doch Yusuke stellt fest, dass seine Freundin bereits nicht mehr am Leben ist und besser die Polizei verständigt werden soll. Diese erscheint in Form von Kommissar Megure samt Kriminalteam. Inspektor Takagi erläutert, dass die Frau gestern Abend starb nachdem sie einen vergifteten Kaffee zu sich nahm. Juzo wirft die Frage nach Selbstmord oder Mord in den Raum. Wataru berichtet, dass es keinen Abschiedsbrief gab, allerdings lag vor ihr ein Bericht von einem Privatdetektiv. Dieser ist kein anderer als Kogoro Mori, welcher umgehend zum Tatort bestellt wird. Conan begleitet ihn und sieht sich wie immer genaustens um. Kogoro erzählt, dass er einen Auftrag für Aki erledigen sollte, jedoch haben sie sich nie persönlich getroffen oder telefoniert. Stattdessen habe ihn ein Mann namens Yamada angerufen und mitgeteilt, dass Aki Kogoro gerne beauftragen wolle, aber sehr schüchtern sei. Daher wollte sie den Privatdetektiv nur schriftlich kontaktieren. Kogoro ist einverstanden wenn Aki alles genau beschreiben kann. Dann traf ein Brief von Aki ein, indem sie Kogoro bat ihren Freund Yusuke zu überprüfen, ob er fremdgehe. Da er anwesend ist reagiert er verschreckt. Kogoro berichtet, dass er herausfand, dass sich Yusuke mit einer Frau namens Michiru Kuga traf und es schien als sei er sehr an ihr interessiert. Die Fotos sendete Kogoro mit seinem Bericht an Aki. Juzo vermutet, dass Aki durch die Erkenntnisse und dem Verrat durch ihren Freund beschlossen haben könnte sich umzubringen. Sie schrieb mit Absicht keinen Abschiedsbrief sondern ließ die Fotos für ihr Motiv sprechen. Der Kommissar stützt seine Selbstmordtheorie auf die durchgestrichenen Einträge im Terminkalender, die alle noch anstanden. Kogoro ist fassungslos, dass seine Detektivarbeit seine Klientin zu so einer Tat trieb. Auch Yusuke macht sich Vorwürfe. Er gesteht, dass er vorhatte die Beziehung mit Aki zu beenden, allerdings ließ er sich noch Zeit. Hätte er es früher angesprochen wäre es vielleicht nicht soweit gekommen. Juzo meint es sei noch nicht ganz sicher, ob es Selbstmord war und wird den Fall weiterhin untersuchen. Es fanden sich nämlich ein paar seltsame Sucheinträge auf Akis Handy. Sie suchte nach dem Schlagwort „Stalker“ und „unfallbedingter Mord“. Eventuell wurde Aki von einem Stalker belästigt.
Als Conan sich weiter umsieht findet er im Schrank eine Tasse, die anders steht als die anderen. Kogoro meint Aki sei bestimmt nur dagegen gekommen als sie eine andere Tasse rausholte. Inspektor Chiba kehrt in die Wohnung zurück und berichtet, dass die Selbstmordtheorie bekräftigt würde. Die Forschungseinrichtung Sobota Chemikalien, für die das Opfer arbeitete ging vor kurzem pleite und Aki verlor ihren Job. Aki wurde jedoch vor ein paar Tagen gesehen, wo sie noch einmal zur Arbeit ging. Angeblich habe sie etwas im Labor vergessen, doch der Leiter der Forschungseinrichtung konnte bestätigen, dass eine Flasche Zyankali aus dem Labor entwendet wurde. Auch Inspektor Takagi kommt mit Informationen zurück. Aki traf sich vor ein paar Tagen mit ihrer besten Freundin Hiroko und gab ihr ein paar Bücher zurück. Als sie sich dann verabschiedeten sagte Aki, dass sie mit ihrem Liebsten eine Reise antreten werde. Das „Lebe wohl“ unterstützt einen möglichen Selbtmord ebenfalls. Die Erkenntnisse verleiten Kommissar Megure den Fall als Selbstmord zu deklarieren. Als der Bericht von Kogoro eintraf wurde Aki so verzweifelt, dass sie alle Vorbereitungen traf um sich selbst das Leben zu nehmen. Auf dem Heimweg denkt Conan über die seltsamen Dinge nach. Ungeklärt sei noch die Sache mit den Schlagworten, die sie im Internet suchte. Conan und Kogoro treffen sich daher mit Tadashi Otsubo, dem Chef von Aki. Er erklärt, dass Aki ihm einmal von einem Stalker erzählte, welcher sie wohl verfolgte. Er empfahl ihr die Polizei zu informieren, jedoch tat sie dies nicht. Zudem wollte Aki eigentlich noch die Ergebnisse der letzten Forschungen sehen, da sie sich am meisten darauf freute. Dass sie zwei Tage vor der Bekanntgabe Selbstmord beginn stimmt ihren Chef nachdenklich. Anschließend suchen sie noch Hiroko auf, welche den Grund für ihren Selbstmord ebenfalls merkwürdig findet. Aki sei eigentlich eine Person gewesen, die sich zielstrebig an ihren Freund gewand hätte und alles getan hätte um ihn und seine neue Freundin wieder auseinander zu bringen und so zu versuchen die Beziehung mit Yusuke zu retten. Conan hat langsam seine Zweifel am Selbstmord und dann eine Idee, was alles erklären könnte. Er sagt Kogoro, dass er am Besten erst einmal Herrn Yamada über den Tod von Aki informieren solle. Dieser Mann habe ihn ja angerufen, wodurch der Auftrag von Aki erst zustande kam. Er bittet die Polizei um Mithilfe, diese findet jedoch nur heraus, dass der Anruf von einem öffentlichen Telefon kam. Als Conan und Kogoro dorthin gehen sehen sie, dass eine Überwachungskamera genau auf das Telefon gerichtet ist. Als sie sich die Aufnahmen von besagtem Tag ansehen entdecken sie, dass es Yusuke war, welcher sich als Yamada ausgab. Kogoro meint, dann habe alles nichts mit einem Stalker zu tun und Aki wurde quasi umgebracht, beziehungsweise zu einem Selbstmord gedrängt. Umgehend trifft er sich mit Kommissar Megure, Yusuke Sakon und den Inspektoren Takagi und Chiba. Der Meisterdetektiv erklärt, dass Yusuke vorhatte Michiru, welche einer reichen Familie angehörte zu heiraten. Allerdings hätte Aki eine Trennung nicht einfach akzeptiert. Daher entwickelte er einen Plan, welcher Aki zu einem Selbstmord bringen würde. Dazu rief Yusuke unter dem Namen Yamada bei Kogoro an und schickte dann ebenfalls den Auftrag ihn selbst zu observieren. All das ohne das Wissen von Aki. Als diese dann die Fotos der Affäre geschickt bekam stieß sie das in ein tiefes Loch der Verzweiflung, was sie zum Selbstmord trieb.
Yusuke gibt zu Kogoro unter anderem Namen angerufen zu haben, bleibt jedoch bei der Aussage, dass er dies auf Bitten von Aki tat. Zudem sei es höchst unwahrscheinlich, dass sie sich das Leben nahm nur weil sie plötzlich von der Affäre ihres Freundes erfahren würde. Nun betäubt Conan Kogoro um den Fall sicher abzuschließen. Er meint, dass Yusuke eine sichere Methode für Akis Selbstmord gewählt habe, indem er ihr einen Doppelsuizid vorschlug. Dabei würde er allerdings überleben, wovon sie jedoch nichts ahnte. Dies würde auch all die ungeklärten Punkte miteinbinden. Aki hinterließ einen Abschiedbrief doch Yusuke ersetzte diesen nach seinem Erwachen durch Kogoros Fallakte. Yusuke wirft ein, dass Aki niemals einem Doppelselbstmord zugestimmt hätte. Doch der schlafende Kogoro erwähnt, dass dies eintreffe wenn Yusuke zugab jemanden für Aki umgebracht zu haben. Und auch der Punkt des Stalkers und der Sucheinträge dazu werde so erklärt. Der Stalker, welcher Aki belästigte war niemand anderes als der verkleidete Yusuke. Sie informierte sich im Internet und sprach auch mit ihrem Chef. Danach jedoch auch mit Yusuke, welchem sie voll und ganz vertraute. Dieser riet ihr jedoch die Polizei nicht einzuschalten sondern bot an sich selbst um den Stalker zu kümmern. In der Zwischenzeit engagierte Yusuke Kogoro unter den genannten Bedingungen. Als er den Bericht der Detektei sah setzte er den Rest seines grausamen Spieles um. Er erzählte Aki, dass er den Stalker aufsuchte und dieser dabei versehentlich starb. Aki suchte daraufhin etwas über Unfallmorde. Yusuke gestand ihr unter Tränen, dass er selbst bei keiner Verurteilung nicht mit dieser Schuld jemanden in den Tod getrieben zu haben leben könne. Er wolle sich daher selbst umbringen. Aki erkannte seine Verzweiflung und bot ihm an sich mit ihm umzubringen. Nachdem dieser ausgeführt wurde verwischte Yusuke alle Hinweise auf sein Mitwirken und schloß die Tür der Wohnung mit einem Zweitschlüssel ab. Dann tat er so als wollte er Aki erreichen und entdeckte mit dem Hausmeister die Leiche. Yusuke gesteht, dass er Aki schon lange nicht mehr ertragen konnte, da sie super aufdringlich war. Kommissar Megure reagiert mit Verachtung für den Mann und führt ihn ab. Kogoro ist erleichtert, dass seine Schlussfolgerungen doch nicht der Grund für den Selbstmord einer Klientin waren und will weiterhin mit Eifer seinem Beruf nachgehen.
► Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
► Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum
Ausblick auf die kommende Episode
Die Detektiv Conan Episode 1160: Wenn das Shishi-Odoshi erklingt wird am 26. April 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Der Lehrer einer Teezeremonie wurde ermordet. Kogoro und Conan sollen den Inspektoren Chiba und Takagi helfen den Fall aufzuklären. Zwar konnte ein Fotograf im Wald die Tat festhalten, jedoch ist auf dem Beweisfoto nicht viel zusehen.
► Alle kommenden Episoden im Überblick
Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996