Episode 1160: Wenn das Shishi-Odoshi erklingt
Die Detektiv Conan Episode 1160: Wenn das Shishi-Odoshi erklingt lief am 26.4 in Japan. Ein Meister der Teezeremonie wurde erschlagen.
Fallcharaktere in der Episode
- Jun Komada, Meister der Teezeremonie
- Takeru Motomiya, Fotograf
- Toshiki Morita, angestellter Professor der Beika Universität
- Hideaki Okawa, Schüler der Teezeremonie
- Masato Kijima, Förster
Handlung der Episode 1160: Wenn das Shishi-Odoshi erklingt
Kogoro wollte sich mit Conan den Garten einer Teezeremonie ansehen. Daraus wird jedoch nichts, denn vor Ort ist ein Mord geschehen und die Inspektoren Chiba und Takagi bitten Kogoro um Hilfe. Das Opfer ist der Meister der Teezeremonie, welcher diese stets in diesem Garten durchführte. Als Kazunobu ihm den genauen Todeszeitpunkt nennt fragt Kogoro woher er das so genau erfahren konnte. Wataru berichtet, dass es ein Foto vom Tathergang gibt. Er zeigt es ihnen, jedoch ist dies sehr dunkel und verschwommen. Man kann erahnen, dass zwei Personen dort zu sehen sind und was passiert. Der blutverschmierte Stein neben der Leiche bekräftigt dies. Sie befragen daraufhin den Fotografen, der das Bild gemacht hat. Er erklärt, dass er zur Tatzeit im Wald war und das Foto eher als Reaktion machte und sich dann schnell versteckte. Zum Tatzeitpunkt hielt sich ebenfalls ein angestellter Professor der Beika Universität im Wald auf. Auch diesen befragen sie und Wataru konfrontiert ihn gleich mit einer wichtigen Sache. Er sagt, dass es zwischen dem Opfer und ihm wohl Streitgespräche gab. Toshiki erzählt, dass sie gestritten haben und zwar über eine bestimmte Moosart, die im Garten wächst. Als Spezialist auf diesem Gebiet bat der Professor den Teemeister mehrmals darum ein paar Exemplare zu Untersuchungszwecken mitzunehmen. Dieser lehnte jedoch immer wieder ab. Das machte Toshiki natürlich wütend, jedoch habe er den Meister der Teezeremonie deshalb nicht umgebracht. Nun befragen Sie den Schüler der Teezeremonie, welcher angibt erst durch den Fotografen Takeru vom Tod seines Meisters erfahren zu haben. Wataru erwähnt auch Streitgespräche zwischen Meister und Schüler. Hideaki sagt jedoch, dass es eher Meinungsverschiedenheiten waren und er enttäuscht war, weil der Meister sich weigerte ihm seine Anerkennung und Zustimmung zu erteilen ebenfalls als Meister der Teezeremonie zu arbeiten. Der Meister habe sicher begründete Motive für seine Worte. Als nächstes suchen sie den Mann auf, welcher sich im Wald am besten auskennt. Dies ist der Förster Masato Kijima. Er erzählt ihnen, dass der Garten der Teezeremonie zu einem Hotel gehört und die dort übernachtenden Gäste können direkt in den Garten gehen und an diesen Zeremonien teilnehmen. Er selbst sei dafür verantwortlich, dass es dem Wald gut geht und erledige alle in diesem Zusammenhang entstehenden Arbeiten. So war er auch zur Tatzeit im Wald und Conan fragt ihn, ob etwas seltsam war oder ihm etwas auffiel. Er überlegt kurz und meint, der Wald sei ruhiger als sonst gewesen.
Am Tatort überlegen sie erneut, wer der Täter sein könnte. Toshiki und Hideaki haben haben sicher jeweils ein Motiv, jedoch fehlen konkrete Beweise. Conan gibt an, dass man aus einem Digitalfoto doch bestimmt eine ganze Menge Angaben zum Bild bekommt. So können sie den genauen Aufnahmepunkt herausfinden. Dieser liegt ungefähr zwanzig Meter vom Tatort entfernt, direkt dort wo das Shishi-Odoshi erklingt. Hideaki betritt den Garten und erklärt noch einiges zur inneren Ruhe und der Bedeutung der Teezeremonie. Wataru fragt ihn, ob er von irgendwelchen Feinden seines Meisters wisse. Hideaki gibt an, dass ihm nur ein erneuter Streit zwischen Toshiki und Jun aufgefallen sei. Als die Ermittler den Professor dazu im Hotel befragen wollen ergreift dieser die Flucht. Sie können ihn jedoch einholen und konfrontieren. Er gibt zu, dass sie sich erneut gestritten haben. Es ging wieder um das Moos aus dem Garten. Da der Meister es wieder und wieder abgelehnt habe kam es über Toshiki und er drang heimlich in den Garten ein und stahl etwas von dem Moos. Dies würde ihn natürlich seine Stellung an der Universität kosten und damit Jun ihn nicht verrät habe er ihn ermordet, so die Vermutung von Wataru Takagi. Er bestreitet dies jedoch und wollte nur das Moos zu Forschungszwecken haben. Als die Ermittler erneut durch den Wald gehen und sich über den Fall unterhalten schaltet sich Masato ein. Er zeigt ihnen ein Video von Jun und seinem Schüler. Dort wirft Jun Hideaki vor seine Kunden an die Konkurrenz verkauft zu haben, daher könne er ihm auch nicht die Zustimmung zum Meister aussprechen. Masato gibt an, dass er nicht wollte, dass die Polizei den falschen Mann verhaftet. Als die Ermittler weitergehen treffen sie auf den Fotografen Takeru, welcher aus reiner Angewohnheit ein super klares Foto von den Vieren schießt. Als der Inspektor den Fotograf nach dem Grund seines Besuches fragt gibt er an ein wenig an dem Foto des Tatherganges herum probiert zu haben. Dadurch konnte er es etwas heller machen, wodurch man die Kleidung erkennt. Der Täter trug offenbar einen Kimono und hat auch etwas helles am Handgelenk. Nun verweist Takeru auf die Webseite des Hotels, wo auch ein Foto von den beiden Teezeremoniebetreibern zu sehen ist. Hideaki träg einen Kimono und sein helles Jadearmband am Handgelenk. Kogoro ist sich nun sicher wer der Täter ist. Conan begibt sich noch einmal zum Tatort und denkt über alles nach. Dort trifft er Masato wieder, welcher ihm noch einige Dinge über seine Waldarbeit erzählt und dass es daher Dinge im Wald gibt, die zwar natürlich erscheinen, jedoch mit Hilfe von Menschenhand hergestellt wurden. Ebenso können natürliche Dinge auf den ersten Blick komplett unnatürlich wirken, obwohl man selbst nichts daran verändert habe. Conan sieht sich noch einmal das Tatortfoto an und erinnert sich an die Begegnung mit Takeru. Nun hat auch er den Fall durchschaut und auf Kogoros Anraten versammeln sich alle im Teehaus. Conan betäubt seinen Onkel und der schlafende Kogoro klärt die Umstände des Falles auf.
Er berichtet den Anwesenden von der Bearbeitung des Bildes und was sie über den Täter herausgefunden haben. Hideaki gibt zu, dass er zwar stets einen Kimono und sein Jadearmband trage aber seinen Meister habe er nicht getötet. Kogoro stimmt ihm darin zu und sagt, dass der wahre Täter sich nur für den Schüler der Teezeremonie ausgab. Ein Motiv für die Tat habe er ja und so würde niemand Verdacht schöpfen. Dann beschuldigt Kogoro Takeru als Mörder. Dieser ist jedoch komplett verwirrt, da er ja das Foto der Tat gemacht habe und somit gar nicht der Täter sein könne. Kogoro spricht jedoch von einer Möglichkeit. Man habe die Möglichkeit einen Selbstauslöser einzurichten und muss dadurch nicht selbst hinter der Kamera stehen. Takeru sagt, dass dies aber aufgrund der Daten des Fotos nicht sein kann, weil man ja Datum, Uhrzeit und viele andere Dinge entnehmen könne. Bei einem eingerichteten Selsbtauslöser würden diese Daten gar nicht vorhanden sein. Dann sagt Kogoro jedoch, dass der Fotograf einen manuellen Selbstauslöser bastelte und belegt dies mit dem Standort des Fotos. Dort findet sich das Shishi-Odoshi, welches sich immer wieder herabsenkt. Er hat einfach seine Kamera so positioniert, dass das Bambusrohr auf den Auslöser drückte als er den Teemeister angrifft. So erklärt sich auch die Stille des Waldes, da die Kamera das übliche laute Geräusch beim Aufprall des Shishi-Odoshi nicht auslöste. Takeru gibt zu, dass er es war und fragt wie Kogoro auf ihn kam. Der Meisterdetektiv gibt an, dass das Tatortfoto einfach zu unnatürlich für einen Profifotograf wie ihn wirkte. Selbst aus der Bewegung heraus könne er perfekte Bilder schießen, was er vorhin eindeutig gezeigt habe. Nun zeigt Kogoro selbst Bilder, die von Inspektor Chiba beschafft wurden. Dadurch erklärt sich das Motiv von Takeru. Seine Schwester war mal mit dem Meister der Teezeremonie zusammen. Dieser nahm sehr viel Geld von ihr und dann trennten sie sich doch noch. Seine Schwester nahm sich daraufhin das Leben. Hideaki wollte er die Tat anhängen, da dieser der Schwester nachdem sie bereitwillig Geld für ihren Freund ausgab immer wieder Tee- und Zeremoniestücke schickte, damit sie die Beziehung beibehielt und den Meister nicht anzeigte. Zwar will Takeru auf Hideaki losgehen doch die Beamten können ihn von weiteren Straftaten abhalten. Zurück in der Detektei Mori versucht Kogoro sich selbst mal als Meister der Teezubereitung, jedoch sind seine Tees ausschließlich bitter.
► Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
► Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum
Ausblick auf die kommende Episode
Die Detektiv Conan Episode 1161: Das Geheimnis des Nachbildes wird am 03. Mai 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Kommissar Megure bittet Kogoro Mori um Hilfe, da er glaubt, dass einer seiner verheirateten Angestellten eine Affäre habe. Juzo konnte beobachten wie sein Kollege Sawatari sich mit einer anderen Frau in einem Café traf. Außerdem sah er wie Inspektor Sawatari zu einem hochwertigen Schmuckgeschäft fuhr, sowie einen Blumenstrauß kaufte. Dies bekräftigt die Vermutungen des Kommissares.
► Alle kommenden Episoden im Überblick
Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996