Episode 1168: Gentas Aal-Detektivgeschichte

Die Detektiv Conan Episode 1168: Gentas Aal-Detektivgeschichte lief heute in Japan. Der Besitzer eines Aalgeschäftes wird angegriffen.

Fallcharaktere in der Episode

  • Shigeru Unagizuka, Besitzer des Aalgeschäftes Ginpachi
  • Yuya Kurashima, Chef der Soßenherstellerfirma Kurashima Sojasoße
  • Hiroyuki Okamoto, Geschäftsmanager vom Einkaufszentrum Aoiya
  • Rio Matsui, Büroangestellte

Handlung der Episode 1168: Gentas Aal-Detektivgeschichte

Genta befindet sich mit einer Aallieferbox auf der Straße und rennt diese hinunter. Als er an einem Park vorbeikommt sehen ihn die anderen Detective Boys und rennen ihm hinterher. Sie bitten ihn kurz anzuhalten doch der Junge meint, dies ginge momentan nicht. Doch nach dem neuen Opening entschied er sich langsamer zugehen und erzählt seinen Freunden was er tut. Der Betreiber eines Aalrestaurants habe sich den Fuß verletzt und kann nun seine Bestellungen nicht mehr ausliefern. Da Genta das Restaurant regelmäßig besucht fragte er ihn, ob der Junge aushelfen könne. Der hilfsbereite Genta sagte zu und so war er gerade dabei von einer Lieferung zurückzukehren. Anschließend erklärt Genta noch, dass heute ein besonderer Tag sei, an dem man Aal isst und erwähnt den historischen Hintergund dazu. Plötzlich fährt ein Krankenwagen an ihnen vorbei und vor dem Geschäft des Besitzers stehen viele Leute und die Polizei ist vor Ort. Genta fragt Inspektor Takagi was passiert sei und ob es seinem Chef gut gehe. Wataru informiert Kommissar Megure, dass die Kinder den Geschäftsinhaber kennen. Anschließend berichtet der Inspektor, dass sie angerufen wurden, weil jemand Shigeru mit einem Stich in die linke Brust fand. Daher wurde er mit dem Krankenwagen weggebracht, aktuell stehe es schlecht um ihn. Die Detective Boys wollen den Täter umgehend finden, doch Wataru sagt, dass sie sich um die Sache kümmern werden. Genta soll lediglich mitteilen wann er den Geschäftsinhaber zuletzt gesehen habe. Er erinnert sich, dass er das Geschäft um halb vier verließ um eine Bestellung auszuliefern. Conan fragt wer die Polizei informiert habe. Wataru deutet auf Yuya Kurashima, welcher ein Geschäft führt, indem er selber Sojasoße herstellt. Auf Anraten von Kommissar Megure berichtet er erneut was geschehen war. Er kam gegen halb fünf in den Laden und wollte wie üblich seine Sojasoße liefern. Doch als ihm niemand antwortete warf er einen Blick in die Küche. Dort lag Shigeru mit einem Zubereitungsstab in der Brust. Genta erklärt, dass dieser spitze Gegenstand bei der Aalzubereitung ein wichtiges Werkzeug sei. Conan erkundigt sich nach Fingerabdrücken doch Inspektor Takagi sagt, dass alle sorgfältig abgewischt wurden. Dann erinnert sich Genta an einen verdächtigen Mann, welcher das Geschäft betrag als er die Lieferung machen wollte. Nachdem der Junge das Geschäft verließ hörte er wie der Mann vom Inhaber angebrüllt wurde. Der Mann hatte einen Umschlag vom Aoiya Einkaufszentrum dabei. Somit geht Inspektor Takagi umgehend mit den Kindern in das Kaufhaus und spricht dort mit dem Geschäftsmanager, welcher das Aalgeschäft Ginpachi aufsuchte. Genta identifiziert den Mann sicher.Detektiv Conan Episode 1168

Wataru fragt warum der Mann das Geschäft aufgesucht habe und erwähnt den Streit, welchen Genta hörte. Hiroyuki sagt, dass es kein Streit war sondern nur er vom Inhaber angeschriehen wurde. Wataru bittet ihn deutlicher zu werden. Hiroyuki zeigt ein Poster vor, was die Aalgerichte von Shigeru bewirbt. Sie wollen diese im Kaufhaus anbieten, doch Shigeru weigert sich diese außerhalb seines Geschäftes zum Verkauf anzubieten. Da Hiroyuki sich jedoch nicht entmutigen ließ und den Inhaber erneut aufsuchte brüllte er ihn an. Hiroyuki fragt, ob etwas passiert sei und Conan erklärt, dass Shigeru angegriffen wurde. Genta wendet sich an Manager und äußert die Vermutung, dass er seinen Chef angriff, weil dieser sich weigert seine Aalgerichte im Einkaufszentrum zuverkaufen. Hiroyuki verneint dies und möchte sich wieder seiner Arbeit widmen. Als Wataru das Poster nochmal anspricht sagt Hiroyuki, dass er es schon aussortieren wird. Nachdem sie das Kaufhaus verlassen will Inspektor Takagi weitere Ermittlungen anstellen und die letzte Kundin des Aalgeschäftes befragen. Die Kinder schließen sich an und so sitzen alle kurz darauf bei Rio Matsui im Wohnzimmer. Sie bestätigt, dass sie das Aalgeschäft um viertel vor vier aufgesucht habe. Der Inhaber bereitete ihr zwei Gerichte zu, die sie dann um viertel nach vier mit nach Hause nahm. Plötzlich knurrt Gentas Magen und die Frau bietet ihnen die zweite Portion des gekauften Aales an. Da ihr Mann heute nicht mehr zum Essen nach Hause kommt habe sie eine Portion über. Die Kinder nehmen dankend an und verspeisen genüßlich die Portionen. Nur Genta scheint etwas zubeschäftigen. Nachdem sie das Haus verließen stellen sie fest, dass der Angriff wohl zwischen viertel nach vier und halb fünf erfolgen musste. Genta meint, dass eben verspeiste Aaalgericht habe anders geschmeckt als sonst. Inspektor Takagi verabschiedet sich und Genta will noch einmal im Geschäft vorbeischauen, um dem seltsamen Geschmack auf den Grund zugehen. In der Küche findet er eine Flasche mit Sojasoße aus Beika. Dies ist jedoch nicht die von Kurashima Soßen, obwohl Yuya doch meinte er habe dem Chef wie üblich seine Lieferung gebracht. Die andere Soße könnte also der Grund für die Geschmacksveränderung sein und der Lieferant hat wahrscheinlich gelogen. So suchen sie Yuya in seinem Geschäft auf und konfrontieren ihn mit ihrem Wissen. Yuya gibt zu, dass er wegen dem Liefergrund gelogen habe. In Wahrheit wollte er dem Chef ein neues Angebot wegen seiner Soße machen, damit dieser wieder seine Soße für die Aalgerichte verwendet. Mitsuhiko fragt, ob er den Chef aufgrund der Ablehnung seiner Soße angegriffen habe. Yuya sagt, dass er dies niemals tun würde und wenn dann hätte er das bereits vor einem Jahr tun müssen als Shigeru auf die neue Soße umstieg. Somit war die Soße auch nicht der Grund für den anderen Geschmack, den Genta wahrnahm. Jedoch hat Genta eine neue Idee und will diese im Haus Matsui überprüfen. Da sie noch ein wenig Aal überhat schaut Genta sich diesen an und erkennt wie dieser zubereitet wurde. Auch Conan durchschaut somit die Lösung des Falles. Er zeigt Rio ein Foto des Geschäftsinhabers und fragt ob dieser heute die Portionen zubereitet habe. Rio sagt, dass sie sein Gesicht aufgrund einer Maske und Kochmütze nicht klar erkennen konnte, jedoch ist sie sich sicher, dass der Mann nicht so alt war wie der auf dem Foto.Gentas Aal-Detektivgeschichte

Die Kinder besuchen nun erneut den Geschäftsmanager des Kaufhauses. Genta zeigt ihm die Aalportion und sagt, dass dieser so zubereitet wurde, indem man ihm den Bauch aufschnitt. Dann erklärt er, dass man Aal auf zwei verschiedene Arten zubereiten kann. Einmal durch Aufschneiden des Bauches und des Rückens. Die Zubereitungsart den Aal am Rücken aufzuschneiden ist die typische Art der Kantozubereitung, also wie in Tokio. Über den Bauch wird der Aal eher in den Kansairegionen geöffnet. Somit sei klar, dass der Aal von Frau Matsui nicht vom Inhaber des Geschäftes zubereitet wurde, da dieser gebürtiger Tokioter sei. Conan erwähnt, dass Hiroyuki aus der Kansairegion stamme und früher selbst ein Aalgeschäft geleitet oder in dessen Küche gearbeitet habe. Somit ist ihm die Zubereitungsart der Kansairegion bestens bekannt. Zudem habe er beim Gespräch mit Inspektor Takagi die Formulierung das Poster aussortieren benutzt. Im normalen Japanisch würde man aber eher das Poster wegpacken sagen. Daher sei bewiesen, dass er aus der Kansairegion stamme. Hiroyuki gibt zu aus der Region zustammen und auch die Aalzubereitung zukennen, das habe doch aber nichts mit dem Fall zu tun. Und warum sollte er im Geschäft Ginpachi Aal zubereiten sollen. Conan klärt ihn jedoch schnell auf und somit auch wie die Tat ablief. Der Manager besuchte Shigeru in seinem Geschäft um halb vier. Er geriet mit dem Inhaber in Streit und griff ihn mit dem Zubereitungsstab an. Dann betrat Rio das Geschäft und wollte etwas bestellen. Da Hiroyuki das Geschäft nicht ungesehen verlassen konnte und auch nicht wollte, dass Rio den verletzten Shigeru findet, setzte er sich Maske und Kochmütze auf und nahm ihre Bestellung entgegen. Er bereitete ihr zwei Aalgerichte zu, wie er sie kannte. Als sie dann ging verließ auch er ungesehen den Laden und dann betrat Yuya das Geschäft und fand den verletzten Inhaber. Hiroyuki meint, dies alles könne man ihm nicht beweisen. Doch Genta sagt, dass er beim Durchsuchen der Küche feststellte, dass ein Fächer fehlte. Conan sagt, dass diese für die Zubereitung der Aale verwendet werden. Hiroyuki konnte zwar seine Fingerabdrücke an den Küchenutensilien abwischen, der Fächer war jedoch mit Öl und Fett beschmiert, was ein sauberes Abwischen der Fingerabdrücke unmöglich machte. Somit nahm er den Fächer mit, den Genta nun in den Unterlagen des Managers findet. Hiroyuki versucht zu fliehen und rempelt Ayumi an. Genta verfolgt ihn und es gelingt ihm den Verbrecher zu überwältigen. Anschließend wird er von der Polizei verhaftet und die Kinder erkundigen sich im Krankenhaus nach dem Zustand des Geschäftsinhabers. Diesem geht es zum Glück wieder weitestgehend gut und er kann bald wieder in sein Geschäft zurückkehren. Zum Dank, dass Genta den Angreifer schnappen konnte will er ihm ein Soviel-du-essen-kannst Aalbuffet zubereiten.

Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum

Ausblick auf die kommende Episode

Die Detektiv Conan Episode 1169: Das Rätsel des menschenfressenden Klassenzimmers (Teil 1) wird am 26. Juli 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Es ist Elternabend in der Teitangrundschule. Insgeheim wünscht sich Ai, dass der Professor sie dort besucht, da sie selbst ihre Eltern früh verloren hat und so diese Erfahrung nie sammeln konnte. Auf dem Weg zur Schule treffen die Kinder in einem Supermarkt weitere ihrer Klassenkameraden. Als sie nach der Schule alles vorbreiten wollen steht plötzlich das Blumenbeet hinter dem Klassenzimmer in Brand.Episode 1169: Das Rätsel des menschenfressenden Klassenzimmers (Teil 1)

Alle kommenden Episoden im Überblick

Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.