Episode 1170: Das Rätsel des menschenfressenden Klassenzimmers (Teil 2)
Die Detektiv Conan Episode 1170: Das Rätsel des menschenfressenden Klassenzimmers (Teil 2) lief am 02.08 in Japan. Der Fall wird geklärt.
Fallcharaktere in der Episode
- Maria Higashio, Klassenkameradin aus der 1B
- Takuma Sakamoto, Klassenkamerad aus der 1B
- Kaisuke Danno, Klassenkameradin aus der 1A
Handlung der Episode 1170: Das Rätsel des menschenfressenden Klassenzimmers (Teil 2)
Conan fasst die Geschehnisse der letzten Episode zusammen und zuletzt sehen wir noch einmal wie er sich nach den zehn Yen Münzen erkundigt. Dann befinden wir uns zunächst im Hause Kudo wo Yukiko ihrem Mann ihre Verkleidung präsentiert. Gemeinsam erinnern sie sich daran als diese das erste Mal zum Einsatz kam, wo Conan Besuch von den Eltern erhielt. Yusaku ist froh, dass Shuichi gerade auf einem FBI Treffen ist und sie sich so die Erklärung für die Verkleidung sparen können. Yukiko fragt sich wie lange Conan seine Identität vor Shuichi noch geheimhalten will, doch Yusaku ist sich sicher, dass Shuichi bereits Bescheid weiß. Daraufhin fragt Yukiko ob es wahr sei, dass Rumi Wakasa früher als Rachel Asaka lebte und die Leibwächterin von Amanda Hughes war. Yusaku bestätigt ihr dies und meint, dass wohl Rumi immer wieder die Berichte zum Koji Haneda Fall online stellte um so die Männer der schwarzen Organisation anzulocken. Sie fand jedoch heraus, dass sich auch Conan die Informationen mehrfach ansah und nahm so die Identität Rumi Wakasa an um ihn an der Grundschule und darüber hinaus beobachten zukönnen. Conan sei da derselben Meinung wie sein Vater und Shuichi. Anschließend warnt Yusaku seine Frau, dass sie sich in Gegenwart von Rumi vorsichtig verhalten solle. Sie leiht sich von ihrem Mann noch ein Tablet und macht sich dann auf den Weg. Zurück in der Grundschule erklärt Conan, dass der Täter wohl einen Zeitzünder nutzte, da sie nicht bemerkten wie sich jemand dem Blumenbeet näherte um es anzuzünden. Ai sagt jedoch, dass sie keine derartige Vorrichtung fand als sie aus dem Fenster sprang um das Feuer zulöschen. Conan erwähnt den umgeworfenen Blumentopf, welcher auf das Beet fiel und sagt, dass er darunter einen Kartoffelchip fand. Da diese mit Öl fritiert werden eignen sie sich beim Camping oft als Ersatzgrillanzünder.
Mitsuhiko erinnert sich, dass Kaisuke im Kombini vor den Chipstüten stand. Kaisuke entgegnet, dass er nur davor stand aber keine gekauft habe. Conan meint jedoch, dass der Täter diese bereits von zuhause mitbringen konnte und nicht extra welche kaufen musste. Rumi fragt daraufhin wie das Blumenbeet in Brand geraten konnte, da der Täter ja die Chips auch irgendwie anzünden musste. Dazu nimmt Conan die Pflanzenstütze, in der der Blumentopf stand und sagt, dass der Täter darauf etwas platzierte was in der Lage war mithilfe des Sonnenlichts die Chips zu entzünden. Die Kinder kommen schnell auf eine Lupe. Ai sagt jedoch, dass keine Lupe im Blumenbeet gefunden wurde. Conan gibt an, dass der Täter sich eine unauffällige herstellte. Indem er eine Schüssel mit Wasser füllte, diese mit Gummiband und Folie verschloss und dann einfrierte konnte er eine Linse aus Eis herstellen. Diese legte er auf die Pflanzenstütze und mithilfe der Sonne entzündeten sich die Chips. Die Eislinse könnte der Täter verschwinden lassen indem diese einfach schmolz. Sumiko meint jedoch, dass eine so große Linse nicht sofort geschmolzen sein könne. Conan gibt ihr recht und meint, dass der Täter diese mithilfe von zehn Yen Münzen schneller schmelzen wollte. Diese leiten die Wärme nämlich besonders gut und er wendet sich an Ai. Diese hält ihre Hand nach wie vor in ihrer nassen Oberteiltasche und als Conan sie herausnimmt fallen neben der angeschmolzenen Linse auch zahlreiche zehn Yen Münzen heraus. Alle sind geschockt darüber, dass Ai die Täterin ist. Sie gibt es zu und brüllt den kleinen Meisterdetektiv an, dass es ihr auch leid tue. Doch dann erklingt Marias Stimme und sagt, dass Ai nicht schuldhaft gehandelt habe. Sie tat dies nur weil Maria sie darum gebeten habe. Sie äußerte den Wunsch, wenn es den Elternsprechtag heute nicht gäbe würde sich ihre Mutter nicht herquälen. Ai habe daraufhin wohl eine Idee gehabt um eine Verschiebung des Tages zu erzwingen. Alle kennen natürlich den aktuellen Zustand von Marias Mutter.
Rumi ist beeindruckt, dass Conan Ai die Tat nachweisen konnte. Er erklärt, dass Takumas feuchte Hände ein erster Anhaltspunkt auf das Eis waren, denn der Junge hatte ja Ais Bleistiftminen aus ihrer Tasche genommen. Das Eis gab Wasser ab wodurch auch die Packung etwas nass wurde. Zudem hielt Ai ihre Hand fast ausschließlich in ihrer Tasche und gab an, dass sie keine zehn Yen Münzen besitze und auch Maria habe wohl keine gehabt. Da Conan jedoch wusste was die beiden Mädchen gekauft und womit bezahlt haben konnte er auch einen Blick auf das jeweillige Wechselgeld erhaschen und wusste so, dass darunter zehn Yen Münzen waren, die die beiden aber nun angeblich nicht mehr hatten. Das Feuer wurde jedoch größer als die beiden gedacht hatten. Conan erklärt außerdem, dass die Geschichte des menschenfressenden Klassenzimmers nur eine Erzählung von Kaisukes alten Schulkameraden war. Sowohl sich öffnende Türen als auch umstürzende Vasen kann man mithilfe von kaum zu sehenden Angelschnürren durchführen. Dann wendet sich Conan noch an Takuma wegen der abgeknickten Tulpe, welche er zuhause versuchte zuretten. Er sagt, dass es am Besten klappt wenn sie die Tulpe hier im Blumenbeet wieder einpflanzen. Conan wendet sich nun noch an Ai und Maria woraufhin sich die beiden bei allen entschuldigen, da der Elternsprechtag fast abgesagt wurde. Dann nähert sich der Direktor der Grundschule und ermahnt die anwesenden Kinder keine ungenehmigten Experimente durchzuführen und schon gar nicht außerhalb des Unterrichtes. Er wendet sich an Ai und Maria und verkündet deren Bestrafung. Beide sollen dabei helfen das Blumenbeet wieder herzustellen und neue Pflanzen einsetzen. Anschließend bittet er alle die letzten Vorbereitungen für den Elternsprechtag durchzuführen. Dieser findet statt und Yukiko nimmt verkleidet Teil. Auch das Tablet kommt zum Einsatz denn Marias Mutter sieht darüber eine Liveübertragung, die Professor Agasa ihr ermöglicht. Dies war das Treffen von dem der Professor redete. So können er und Marias Mutter Ai und Maria zusehen. Conan wird lautstark von seiner eigenen Mutter angefeuert. Rumi wendet ihren Blick kurz nach draußen, wo ein schwarzer Wagen an der Grundschule vorbeifährt. Im Inneren wird Rum gefahren, welcher telefoniert. Sein Gesprächspartner erklärt, dass man Rumi nicht in der Schule auflauern könne, da es zuviele Zeugen gibt. Zudem würde sie Lehrer und Kinder als lebendige Schutzschilde verwenden. Das würde zuviel Aufsehen erregen. Rum will sich daher Zeit nehmen einen guten Plan auszuarbeiten und herausfinden warum sie überhaupt an der Grundschule ist. Rumi wendet sich wieder der Klasse zu und ihr Blick ruht auf Ai Haibara.
► Alle vorherigen News zu japanischen Episoden
► Zur Diskussion über diese Episode im ConanForum
Ausblick auf die kommende Episode
Die Detektiv Conan Episode 733 (Wdh.): Eine Hochzeitsfeier und zwei Schüsse wird am 09. August 2025 im japanischen Fernsehen gezeigt. Conan, Ran und Sonoko sind zur Hochzeit von Masaru Hatakeyama eingeladen. Dieser heiratet seine Freundin Miho Ito. Währenddessen streiten sich Kenshiro Hatekayama, der Onkel von Masaru, und Masarus Cousine Arisa Hatakeyama, weil Arisa sehr viel trinkt. Zudem ist Masarus Schwester Rikako Ishihara nicht einverstanden, dass Miho nun ein Mitglied der Familie Hatakeyama wird. Am späten Abend wird Masaru erschossen auf dem Parkplatz aufgefunden.
► Alle kommenden Episoden im Überblick
Quelle: Nippon TV. Bilder: © Gosho Aoyama / Shogakukan・YTV・TMS 1996